Fotografie

Speichermedien (SD-Karten)

Lektion 5 Modul 1

Speichermedien (SD-Karten)

Eine Reise in die Welt der Speicherkarten...

Mittlerweile gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um entstehende Fotos digital zu speichern. Hierbei profitiert die Digitalfotografie im großen Maße von der innovativen Computertechnik unserer Zeit. Je nach Kameratyp und individuellen Wunsch ist es so möglich, die perfekte Speichermöglichkeit zu finden.

Grundlegendes zu Speicherkarten

Natürlich unterscheiden sich die Speicherkarten zum Teil sehr stark in Kapazität und Geschwindigkeit voneinander, was sich wiederum stark auf den Preis des jeweiligen Modells auswirkt. Entscheidest du dich für eine schnelle Karte, so kannst du nicht nur besser Serienaufnahmen machen, sondern die Bilder lassen sich auch schneller auf den Computer übertragen.

Secure Digital (SD)

Diese Speicherkarte ist nicht nur günstig, sondern sie verfügt auch über eine Verschlüsselungsfunktion, die es ermöglicht, die sensiblen Daten zu schützen. Zudem ist sie in verschiedenen Größen und auch Geschwindigkeiten erhältlich, wodurch sie sich bei Hobbyfotografen großer Beliebtheit erfreut.


Um den hohen Ansprüchen an die Geschwindigkeit deiner Kamera gerecht zu werden solltest du eine entsprechend schnelle Speicherkarte verwenden.


Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Karten von Transcend gemacht:

CompactFlash

Zwar wird diese Speicherkarte vor allem im Profi-Bereich noch immer gerne verwendet, doch sie ist nicht besonders schnell und die Technik scheint hier mittlerweile an ihre Grenzen gestoßen zu sein, weshalb die CompactFlash immer weniger verwendet wird.

CFast

Dieses Speichermedium ist in zwei verschiedenen Varianten erhältlich und setzt wie zum Beispiel auch eine Festplatte auf dem SATA-Protokoll auf.

UFS

Es handelt sich hierbei um einen Speicherkartenstandard, der im Jahr 2016 eingeführt wurde. Diese Speicherkarte ist um einiges stromsparender und auch schneller als die Micro-SD-Karte und ebenfalls sehr klein.

Pen