Masterclass Fotografie
GARANTIERTE SICHERE BEZAHLUNG













Die Module und Lektionen in der Übersicht...
Ein Überblick dessen, was dich in der Masterclass Fotografie erwartet:
MODUL 1 - Kamerahandhabung und Fotografie-Grundlagen
Kamerabestandteile und - Systeme
6
Lernziele – Kamerabestandteile und – Systeme
Die Mammut-Kamera
Die Spiegelreflexkamera
Weitere Kameratypen
EXKURS: Der Bildsensor
Die wichtigsten Tasten, Regler und Bestandteile der Kamera
Blende und Schärfentiefe
7
Lernziele – Blende und Schärfentiefe
Wo befindet sich die Blende? Und welche Funktion bringt sie mit?
Blendenzahlen und -reihen
EXKURS: Woher kommt die Blendenzahl?
Was ist die Schärfentiefe?
Blende und Schärfentiefe an der Kamera regulieren
EXKURS: Einflussfaktoren auf die Schärfentiefe
Belichtungszeit und Bewegung
8
Lernziele – Belichtungszeit und Bewegung
Welches Bauteil der Kamera regelt die Belichtungszeit?
EXKURS: Synchronzeit
Welche Zeiten stehen zur Wahl?
Wie kann ich mit Hilfe der Belichtungszeit Bewegung festhalten?
Belichtungszeit und Bewegung an der Kamera regulieren
EXKURS: ND-Filter
Wie gelingen verwacklungsfreie Aufnahmen von Hand?
ISO-Empfindlichkeit und Bildrauschen
4
Lernziele – ISO-Empfindlichkeit und Bildrauschen
Was ist die ISO-Empfindlichkeit?
Klingt toll! Wo ist der Haken?
Was ist AUTO-ISO?
Das Belichtungsdreieck
4
Lernziele – Das Belichtungsdreieck
Wirkung von Blende, Belichtungszeit und ISO in aller Kürze
Blende + Belichtungszeit + ISO = BELICHTUNGSDREIECK
Belichtung und Bildgestaltung unter einen Hut bringen
Die Belichtungsmodi
7
Lernziele – Die Belichtungsmodi
Was sind Belichtungsmodi?
Alles was du über Belichtungsmodi wissen musst!
Zusammenfassung der wichtigsten Informationen
Welcher Modus ist der “richtige”?
Wie sollte ich konkret vorgehen?
Dein Spickzettel zum herunterladen und ausdrucken
Übungsaufgaben
7
Basiskurs Test 1 – Kamerahandhabung und Grundlagen der Fotografie
Basiskurs Test 1 – richtige Antworten
Basiskurs Aufgabe 1 – Belichtung spielerisch üben
Basiskurs Aufgabe 2 – Blende und Schärfentiefe
Basiskurs Aufgabe 3 – Verschlusszeit und Bewegungsunschärfe
Basiskurs Aufgabe 4 – ISO und Bildrauschen
Basiskurs Aufgabe 5 – Bildrezept
MODUL 2 - Fortgeschrittene Fototechniken
Belichtungsmessung
8
Lernziele – Belichtungsmessung
Grundlagen der Belichtungsmessung
Objektmessung vs. Lichtmessung
Messmethoden an der Kamera einstellen?
Die Mehrfeld- oder Matrixbelichtungsmessung
Die mittenbetonte Messung bzw. Selektivmessung
Die Spotmessung
EXKURS: Bedeutung von Neutralgrau in Bezug auf die Belichtungsmessung
Belichtungsbeurteilung und -korrektur
4
Lernziele - Belichtungsbeurteilung und -korrektur
Über- und Unterbelichtung
Belichte auf die Lichter (ETTR)
Die Belichtungskorrektur
Alles zu Objektiven
7
Lernziele – Alles zu Objektiven
Die Anatomie des Objektivs
EXKURS: Was ist die Lichtstärke?
Die Brennweite
EXKURS: Bildwinkel, Crop-Faktor und Perspektive
Objektivtypen und Verwendungszwecke
EXKURS: Was ist Bokeh?
Fokus auf dem Fokus
5
Lernziele – Fokus auf dem Fokus
Grundlegendes zur Fokussierung
Was sind Fokusmessfelder?
Die Fokusmodi deiner Kamera
EXKURS: Profitipps zum fokussieren mit Sony-Kameras
RAW vs JPEG
5
Lernziele – RAW vs JPEG
Was ist eine JPEG-Datei?
Was ist eine RAW-Datei?
JPEG vs. RAW – wer ist der Gewinner?
EXKURS: RAW-Datenformate
Die Betriebsarten deiner Kamera
4
Lernziele – Die Betriebsarten deiner Kamera
Was sind Betriebsarten bzw. Bildfolgemodi?!
Die 3 wichtigsten Betriebsarten bzw. Bildfolgemodi
EXKURS: Pufferspeicher & Bildübertragung
Übungsaufgaben
4
Basiskurs Test 2 - Fortgeschrittene Fototechniken
Basiskurs Test 2 – richtige Antworten
Basiskurs Aufgabe 6 – Zubehör und Ausrüstung
Basiskurs Aufgabe 7 – Bildrezept
MODUL 3 - Bildgestaltung
Ein paar Regeln zum NICHT brechen
6
Lernziele – Ein paar Regeln zum NICHT brechen
Grundgedanken zu Bildgestaltung und Komposition
Regel #1 – Die Komposition bestimmt über die Qualität deines Fotos
Regel #2 – Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung
Regel #3 – Folge deiner Begeisterung
Regel #4 – Lerne die Regeln bevor du sie brichst
Ein paar Regeln zum brechen - Teil 1
6
Lernziele – Ein paar Regeln zum brechen – Teil 1
Was nützen Kompositionsregeln?
Bildformate
Kameraposition und Perspektive
Brennweiten und Bildausschnitte
Positiver und negativer Raum
Ein paar Regeln zum brechen - Teil 2
6
Lernziele – Ein paar Regeln zum brechen – Teil 2
Kontrast und Tonwerte
Linien
Goldener Schnitt
(Geometrische) Formen und Muster
Abschließende Gedanken zur Bildgestaltung
Farbwirkung- und symbolik in der Fotografie
3
Lernziele – Farbwirkung- und symbolik in der Fotografie
Grundlegendes zu Farben
Farbsymbolik in der Fotografie
Grundlagen der Schwarz-Weiß Fotografie
4
Lernziele – Grundlagen der Schwarz-Weiß Fotografie
Was zeichnet Schwarz-Weiß-Fotografie aus?
Die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie
Die digitale Schwarz-Weiß-Fotografie
Übungsaufgaben und Buchempfehlungen
6
Basiskurs Aufgabe 8 – Kameraposition und Perspektive
Basiskurs Aufgabe 9 – Positiver und negativer Raum
Basiskurs Aufgabe 10 – Linien
Basiskurs Aufgabe 11 – Der goldene Schnitt
Basiskurs Aufgabe 12 – Formen und Muster
Buchempfehlungen zur Bildgestaltung
MODUL 4 - Lichtgestaltung
Essenzielle Grundlagen der Lichtgestaltung
3
Lernziele – Essenzielle Grundlagen der Lichtgestaltung
Was ist Lichtgestaltung?
Lichtqualität vs. Lichtquantität
Die 5 Einflussfaktoren auf die Lichtqualität - Teil 1
7
Lernziele – Die 5 Einflussfaktoren auf die Lichtqualität – Teil 1
Wie Licht wirken kann
Faktor #1 – Lichtfarbe und Farbtemperatur
Der Weißabgleich
Den Weißabgleich an der Kamera einstellen
Faktor #2 – Lichtrichtung – Das Wichtigste zuerst
Lichtrichtungen und deren Wirkung
Die 5 Einflussfaktoren auf die Lichtqualität - Teil 2
4
Lernziele – Die 5 Einflussfaktoren auf die Lichtqualität – Teil 2
Faktor #3 – Lichtgröße
Faktor #4 – Lichtabstand
Faktor #5 – Lichtgeometrie und -beschaffenheit
Fotografieren mit Blitzlicht
3
Lernziele – Fotografieren mit Blitzlicht
Grundlagen des Blitzens
Fotografieren mit Blitz – Die Schritt für Schritt Anleitung
Lichtstimmungen in der Fotografie
2
Lernziele – Lichtstimmungen in der Fotografie
Ein Tag im Leben eines Fotografen
Übungsaufgaben und Buchempfehlungen
5
Basiskurs Aufgabe 13 – Weißabgleich üben
Basiskurs Aufgabe 14 – Licht sehen lernen
Basiskurs Aufgabe 15 – Lichtstimmungen
Basiskurs Aufgabe 16 – Bildrezept
Buchempfehlungen zur Lichtgestaltung
MODUL 5 - Bildbearbeitung
Grundlagen der Bildbearbeitung
4
Lernziele – Grundlagen der Bildbearbeitung
Ist die Bildbearbeitung überhaupt notwendig?
Ein paar Gedanken zu Bildübertragung und Backup
Tobi’s Software-Empfehlungen
Tobi's grundlegender Workflow
3
Lernziele – Tobi’s persönlicher Workflow
Bildimport nach Lightroom
Bilder sortieren und organisieren
Schritt für Schritt durch Regler und Werkzeuge in Lightroom
4
Lernziele – Schritt für Schritt durch Regler und Werkzeuge in Lightroom
Überblick zum Entwickeln-Modul
Regler in Lightroom
Werkzeuge in Lightroom
Wie Tobi Fotos in Lightroom bearbeitet
4
Lernziele – Wie Tobi Fotos in Lightroom bearbeitet
Bildausschnitt und Objektivkorrektur
Belichtung, Kontrast und Farben
Feinschliff und Export
Lightroom Profitipps
5
Lernziele – Lightroom Profitipps
Die optimalen Einstellungen für maximale Leistung in Lightroom
5 Lightroom Tipps für sofort bessere Fotos
Lightroom individualisieren
Mit der Bereichsreperatur störende Elemente entfernen
Übungsaufgaben
4
Basiskurs Aufgabe 17 – Leistung in Lightroom
Basiskurs Aufgabe 18 – Bringe Ordnung in die Bilderflut
Basiskurs Aufgabe 19 – Übe die Bildbearbeitung mit Lightroom
Basiskurs Aufgabe 20 – Bildrezept
MODUL 6 - Die Reise geht weiter & Bonus
Die Reise geht weiter!
Bonus-Content
GARANTIERTE SICHERE BEZAHLUNG
Ein paar YouTube-Kommentare über PhotoInspirator...
Häufig gestellte Fragen...
Was ist ein Onlinekurs und finde ich das Wissen nicht auch auf YouTube?
Für wen ist das Training geeignet? Für wen nicht?
Brauche ich für den Kurs eine bestimmte Kamera?
Was ist, wenn im Laufe des Kurses Fragen entstehen?
Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?
Kann man den Kurs auch offline nutzen?
Ich bin weder Anfänger noch Profi. Ist der Kurs trotzdem was für mich?
Kann ich auch per Smartphone oder Tablet auf den Kurs zugreifen?
Brauche ich eine bestimmte Software für den Kurs?
Brauche ich bestimmtes Zubehör für den Kurs?
Wie läuft die Bezahlung ab?
Bekomme ich eine Rechnung für den Kauf?
Falls du noch Fragen hast, schreibe uns an: support[at]photo-inspirator.com
GARANTIERTE SICHERE BEZAHLUNG
Danke...
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast meinen Online-Kurs genauestens anzuschauen. Ich habe mein ganzes Herzblut in diesen Kurs und die PhotoInspirator-Akademie gesteckt - mit nur einem Ziel:
Dir die Inspiration zu geben, zu deinem eigenen fotografischen Ausdruck zu finden, damit du zum besten Fotografen wirst, der du sein kannst!
Tobias Weßling